top of page

Zahlen ordnen - Beispiele und Übungen

  • ohachmi
  • 15. Dez. 2024
  • 2 Min. Lesezeit

Aktualisiert: 20. Apr.

Zahlen ordnen leicht gemacht!


Zahlen ordnen ist eine wichtige Grundlage in der Mathematik – und gar nicht so schwer, wie es auf den ersten Blick erscheint! In diesem Artikel erklären wir, wie man Zahlen der Größe nach ordnen kann, was es mit Vorgänger und Nachfolger auf sich hat und wo du kostenlos Mathe Arbeitsblätter für die 5.Klasse herunterladen kannst


Zahlen der Größe nach ordnen

Beim Ordnen von Zahlen nach ihrer Größe sortieren wir sie entweder aufsteigend (von klein nach groß) oder absteigend (von groß nach klein). Hier ist eine einfache Schritt-für-Schritt-Anleitung:


Beispielaufgabe: Ordne die Zahlen der Größe nach


Zahlen der Größe nach zu ordnen, ist ein typisches Beispiel für Aufgaben im Ordnen von Zahlen. Schauen wir uns folgendes Beispiel an:


Wir haben die folgenden Zahlen: 12, 7, 15, 3.


  1. Aufsteigend sortieren (von klein nach groß):

    • Schritt 1: Finde die kleinste Zahl: 3

    • Schritt 2: Finde die nächstkleinere Zahl: 7

    • Schritt 3: Danach kommen 12 und dann 15.

    • Ergebnis: 3, 7, 12, 15 


  2. Absteigend sortieren (von groß nach klein):

    • Schritt 1: Finde die größte Zahl: 15

    • Schritt 2: Danach kommen 12, dann 7 und zum Schluss 3.

    • Ergebnis: 15, 12, 7, 3 


Diese Schrittanleitung kannst du immer verwenden, wenn du Zahlen der Größe nach ordnen musst.


Vorgänger und Nachfolger

Ein Vorgänger ist die Zahl, die direkt vor einer bestimmten Zahl liegt, und ein Nachfolger ist die Zahl, die direkt danach kommt. Vorgänger und Nachfolger kommen öfters mal in der 5.Klasse vor. Um den Vorgänger einer Zahl zu bestimmen, ist es wichtig zu wissen in welchen Zahlenbereich du dich befindest.


Nehmen wir hierfür ein einfaches Beispiel: 125. Die Zahl 125 befindet sich im hunderter Bereich. Um den Vorgänger zu bestimmen schauen wir uns die kleinste Ziffer an, die Einer. In diesem Fall die 5.


Den Vorgänger bekommst du, indem du die nächstkleiner Zahl von der 5 nimmst also die 4. Der Vorgänger von der Zahl 125 ist dann die Zahl 124.


Den Nachfolger bekommst du, indem du die nächstgrößere Zahl von der 5 nimmst, also die 6. Der Nachfolger von der Zahl 125 ist dann die Zahl 126



Warum ist das so wichtig?


Das Ordnen von Zahlen und das Verstehen von Vorgänger und Nachfolger hilft Kindern, ein besseres Gefühl für Zahlen und ihre Reihenfolge zu bekommen.

Hier einige Anwendungsbeispiele:

  • Beim Zählen von Objekten (z. B. Murmeln oder Äpfeln).

  • Beim Verstehen von Zahlenwerten in der Schule und im Alltag.

  • Beim Lösen von Rechenaufgaben.


Klausuraufgaben


Nun kommen wir zu einer richtigen Herausforderung! Bist du für die Übung bereit?


Aufgabe

Vorgänger und Nachfolger

Für weitere Aufgaben im Bereich Zahlen ordnen und viele andere Aufgaben in den natürlichen Zahlen, die auch so in der Mathe Klausur drankommen, kannst du gerne unsere Übungshefte durchstöbern.


Zahlen ordnen Arbeitsblatt


Du suchst weitere Aufgaben? Dann lade auf unserer Arbeitsblatt Übersicht kostenlose Arbeitsblätter der Klasse 5 herunter!


1 Comment

Rated 0 out of 5 stars.
No ratings yet

Add a rating
MiraK
Dec 19, 2024
Rated 5 out of 5 stars.

Cooles Gadget und super Klausuraufgabe, die Übungshefte sind aufjedenfall empfehlenswert

Like
bottom of page